Immer mehr Bewerber:innen schauen sich nicht mehr nach Stellenausschreibungen oder auf Stellenbörsen nach neuen Jobs um, sondern in den sozialen Medien. Videos kommen dort besonders gut an. Vor allem wenn sie nicht aufgesetzt, sondern ehrlich sind. Recruiting-Videos sind Stellenanzeigen im Video-Format, die auf der eigenen Website oder in den sozialen Medien eingesetzt werden können. Sie können auch besonders einfach geteilt werden und werden deshalb immer häufiger von HR oder im Rahmen von Employer Branding eingesetzt.
Doch wie überzeugt man potenzielle Bewerber:innen am besten? Indem Mitarbeiter:innen in professionellen Recruiting-Videos ihre Geschichte erzählen. Das ist besonders ehrlich und authentisch. So erfahren Bewerber:innen zum Beispiel, wie Mitarbeiter:innen ins Unternehmen gekommen sind oder warum sie sich für diesen Arbeitgeber:in entschieden haben. Damit holen sie neue Bewerber:innen genau dort ab, wo sie stehen.
Wie so ein Recruiting-Video aussehen kann, zeigen meine Beispiele zur Inspiration.
Im Video stellt sich Janina, Projektmanagement & Strategie, aus dem Team von Lisa Matla vor.
Im Video stellt sich Nathalie, Community & Customer Happiness Managerin, aus dem Team von Lisa Matla vor.
Im Video stellt sich Kathi, Technik & SEO Expertin, aus dem Team von Lisa Matla vor.
Wie lang sollte ein Recruiting-Video sein? Eine festgelegte Länge gibt es nicht, aber der Trend geht zu immer kürzeren Videos, die oft weniger als zwei Minuten lang sind. Grundsätzlich ist es besser, mehrere kurze Videos als einen langen Film zu drehen
Wie lang sollte ein Recruiting-Video sein? Eine festgelegte Länge gibt es nicht, aber der Trend geht zu immer kürzeren Videos, die oft weniger als zwei Minuten lang sind. Grundsätzlich ist es besser, mehrere kurze Videos als einen langen Film zu drehen.
Mehrere Recruiting-Videos lassen sich mit guter Planung an einem Tag drehen. Sollen noch weitere Filmsequenzen das Unternehmen und den Arbeitsalltag zeigen, muss hierfür auch genug Zeit eingeplant werden.
Es bietet sich an, nicht nur ein einziges Recruiting-Video sondern gleich mehrere am Stück zu drehen. So lässt sich ein Drehtag gut ausnutzen. Insgesamt hängen die Kosten vor allem von der Zahl der Drehtage ab. Je mehr Mitarbeiter:innen gezeigt werden sollen, desto höher ist natürlich auch der Aufwand bei der Vorbereitung, beim Dreh und beim Schnitt.
Dann schau dich noch einmal auf meiner Webseite um, was es sonst für Möglichkeiten gibt.