Mit Erklärvideos kannst du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Aber welcher Stil passt am besten?
Gerade beim Thema Erklärvideo gibt es sehr viele Möglichkeiten an verschiedenen Farben, Stilen und Formaten. Von der Foto-Animation über einen Icon-Stil bis hin zum Legetrick ist alles möglich. Welcher Look der passende für deine Story ist, können wir gerne gemeinsam entscheiden.
Hier siehst du einen ersten Überblick an möglichen Erklärfilm-Stilen.
Dieser Animationsfilm im Foto-Stil erklärt den Konfigurator für einen individualisierten Hoodie des Sozialunternehmens WASNI – wenn anders sein normal ist.
Dieser Erklärfilm im Legetrick-Stil zeigt, was die Marke „Schmidt Immobilien“ auszeichnet und wie die Vermittlung einer Immobilie abläuft.
Mit dieser kurzen Charakter-Animation für eine Video-Anzeige auf Social Media bewirbt Jessica Knackstedt ihren Online-Kurs.
Dieser Erklärfilm im Foto-Stil mit animierten Texten bewirbt einen Workshop von Alexandra Brosowski zum Thema Bildsprache.
Diese Text-Animation mit Foto-Elementen stellt ein paar kuriose Fakten über Weihnachtsmänner und Osterhasen vor.
Was wäre wenn die „Heiligen drei Könige“ Frauen gewesen wären? Diese Charakter-Animation zeigt einen ungewöhnlichen Weihnachtsgruß.
Diese Text-Animation entstand für die Ghostwriterin Simone Richter, die ihre Vorträge und Präsentationen mit einem Video starten wollte, um die Aufmerksamkeit ihrer Zuhörer:innen zu wecken.
Die Foto-Animation im Comic-Stil für ein Weinportal stellt Winzer Agustin und den Wein „La Zorra“ aus Spanien vor.
Natürlich kannst du ein komplexes Thema auch mit einem Realfilm erklären. Etwa indem die Beteiligten erzählen, worum es in einem Projekt, einem Seminar oder einem Forschungsprojekt geht. Das kann zum Beispiel so aussehen:
Die Evangelische Akademie Bad Boll engagiert sich im Kampf gegen Alltagsrassismus. Deshalb hat sie das Seminar „Ausbildung interkultureller Lotsen“ ins Leben gerufen und bildet mit Diversity-Trainer Narku Laing Vereinsmitglieder:innen des Naturschutzbund (NABU) und der Johanniter-Unfall-Hilfe aus. Sie sollten Vorurteile abbauen und Brücken bauen.
Die Wissenschaftler:innen rund um Prof. Daniel Weiskopf von der Uni Stuttgart untersuchen im Sonderforschungsbereich 161 „Computer Vision“, wie uns Computer dabei helfen können, komplexe Daten besser zu verstehen und unsere Arbeit künftig zu erleichtern.
Das Dialogforum Energiewende und Naturschutz von BUND und NABU Baden-Württemberg engagiert sich dafür, dass die überfällige Energiewende naturverträglich erfolgt. Wie ihre Beratung aussieht und sie bei Konflikten um Windenergieanlagen vermitteln, erzählt dieser Film.
Inga Häuser stellt das Projekt „Grünes Wegenetz“ der Naturschutzjugend Baden-Württemberg (NAJU) vor. Mit den Ergebnissen zeigt die NAJU, an welchen Stellen der „Generalwildwegeplan“ der Landesregierung nachgebessert werden muss.
Mit Erklärvideos kannst du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Aber welcher Stil passt am besten?
Gerade beim Thema Erklärvideo gibt es sehr viele Möglichkeiten an verschiedenen Farben, Stilen und Formaten. Von der Foto-Animation über einen Icon-Stil bis hin zum Legetrick ist alles möglich. Welcher Look der passende für deine Story ist, können wir gerne gemeinsam entscheiden.
Hier siehst du einen ersten Überblick an möglichen Erklärfilm-Stilen.
Elisa Diaz Perez ist systemische Beraterin für Familien mit behinderten Kinder. Im Podcast des Vereins „Mein Herz lacht“ hat sie berichtet, wie sie das Thema Inklusion einschätzt. Aus dem Podcast habe ich für Social Media ein kurzes visualisiertes Expertinnen-Statement für einen Post zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erstellt.
Mit Erklärvideos kannst du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Dabei kommen ganz unterschiedliche Stile wie der Legetrick, der Icon-Stil oder eine Foto-Animation zum Einsatz. Bevor du einen Erklärfilm beauftragst, solltest du dir überlegen, welcher Stil dir gefällt und zu deinem Thema passt.
Hier siehst du einige Beispiele, wie dein Erklärfilm aussehen kann.
Mit Erklärvideos kannst du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Dabei kommen ganz unterschiedliche Stile wie der Legetrick, der Icon-Stil oder eine Foto-Animation zum Einsatz. Bevor du einen Erklärfilm beauftragst, solltest du dir überlegen, welcher Stil dir gefällt und zu deinem Thema passt.
Hier siehst du einige Beispiele, wie dein Erklärfilm aussehen kann.
Mit Erklärvideos kannst du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Dabei kommen ganz unterschiedliche Stile wie der Legetrick, der Icon-Stil oder eine Foto-Animation zum Einsatz. Bevor du einen Erklärfilm beauftragst, solltest du dir überlegen, welcher Stil dir gefällt und zu deinem Thema passt.
Hier siehst du einige Beispiele, wie dein Erklärfilm aussehen kann.
Mit Erklärvideos kannst du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermitteln. Dabei kommen ganz unterschiedliche Stile wie der Legetrick, der Icon-Stil oder eine Foto-Animation zum Einsatz. Bevor du einen Erklärfilm beauftragst, solltest du dir überlegen, welcher Stil dir gefällt und zu deinem Thema passt.
Dann schau dich noch einmal auf meiner Webseite um, was es sonst für Möglichkeiten gibt.