Im folgenden gebe ich
einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Eine genaue
Begriffsdefinition finden Sie im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Ich gebe Ihnen zunächst einen kurzen Überblick, wie ich mit Ihren
personenbezogenen Daten umgehe und zwar über die Art, den Umfang und Zweck
der Verarbeitung innerhalb meiner Website sowie Funktionen und Inhalte
externer Onlinepräsenzen, wie z.B. Vimeo oder Youtube. Ausführlichere
Informationen zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte
folgendem Link:
https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/eu-datenschutzgrundverordnung-eu-dsgvo/dokumente-links-und-downloads/
Verantwortliche Stelle
im Sinne des Datenschutzrechts ist
Christine Harbig
Wyld Motion
Fellbacher Straße 71 A
70327 Stuttgart
Telefon: 0711 52854623
Email: mail@christineharbig.de
Ich erhebe, speichere
oder verarbeite Daten nur für die Ausübung eigener
Geschäftszwecke. Grundsätzlich steht meine Website allen Nutzern zur Verfügung,
ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden
ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es
erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte
Leistungen zu erbringen.
Wenn Sie auf meine
Website zugreifen, werden von meinem Webhoster 1&1 automatisch
Informationen über die Art des verwendeten Webbrowsers, das verwendete
Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliche
technische Daten erfasst. Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen,
welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die derart erhobenen
Informationen können statistisch ausgewertet werden. Weitere Angaben zum
Webhosting-Anbieter 1&1 folgen weiter unten unter dem Punkt „Cookies“.
Ich gehe nur mit
personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit
datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Ich bin um alle notwendigen,
technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre
personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und
Missbrauch zu schützen. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu
schützen, verwende ich das Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS. Mein
Server ist mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Ich nehme regelmäßig
Back-ups vor.
Sie haben jederzeit
das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter obiger Adresse an
mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen
Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte in Baden-Württemberg. Eine Liste
der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link
entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie haben das Recht,
Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ich nehme den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website
benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich
sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche
Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christine Harbig
Fellbacher Str. 71 A
70327 Stuttgart
Telefon: 0711 52854623
E-Mail: mail@christineharbig.de
Verantwortliche Stelle
ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail aus. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle
datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte von
Baden-Württemberg. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht,
Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der
angegebenen Adresse an mich wenden.
Der Nutzung von im
Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen,
etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten
verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von
mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren
Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies
beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur
Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind,
werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies
zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)
gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert
behandelt.
Der Provider der
Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie mir per
Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir
gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die von Ihnen im
Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur
Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –
bleiben davon unberührt.
Die vorhandene
Kommentarfunktion ist für diese Website deaktiviert. Es werden in diesem
Zusammenhang keine Daten gespeichert.
Ich übermittele
personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies für das Anzeigen von
Webinhalten notwendig ist, zum Beispiel bei den eingebundenen Filmen auf meiner
Website. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Zwecken der Werbung,
erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Meine Website wird von
der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. Ionos ist als
Hoster ein Anbieter von Internet-Dienstleistungen, der Kunden gegen Bezahlung
Server-Ressourcen, Rechenleistung und weitere Dienstleistungen über ein
Hochleistungsrechenzentrum zur Verfügung stellt. Zu den von mir genutzten
Services zählt Online-Speicherplatz, Domain-Reservierung und
E-Mail-Dienstleistungen. Ich habe mit Ionos einen Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Darin verpflichtet sich Ionos die
innerbetriebliche Organisation zu gestalten, dass sie den besonderen
Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird.
Meine Website nutzt
folgende WordPress-Plugins:
Diese sind für die
Funktionalität meiner Website nötig, es handelt sich größtenteils um
funktionale Plugins. Das Plugin ContactForm7 dient dazu, mir über ein
Kontaktformular eine Nachricht zu senden. Wenn Sie dieses Kontaktformular nicht
nutzen, geben Sie auch keine personenbezogenen Daten an mich weiter. Für
weitere Informationen zu den Plugins können Sie mich gerne kontaktieren.
Meine Website nutzt
Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine meiner
mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung
zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server
mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten
direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem
Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von
YouTube erfolgt im Interesse der Darstellung meiner Leistungen im Bereich Film.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
dar.
Weitere Informationen
zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Meine Website nutzt
Plugins der von Vimeo, Inc. betriebenen Seite Vimeo. Betreiber der Seiten ist
die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street
New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine meiner
mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu
den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt,
welche meiner Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem
Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie
sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo
erfolgt im Interesse der Darstellung meiner Leistungen im Bereich Film. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen
zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo
unter: https://vimeo.com/privacy
Mit meinem Newsletter
informiere ich rund um das Thema Video und ab und zu auch über meine Angebote.
Um den Newsletter zu
empfangen, benötige ich eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die mir
die Überprüfung gestatten, dass der Anmelder auch der Inhaber der angegebenen
Email-Adresse ist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand des
Newsletters verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Die Verarbeitung der
in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage der gegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mit der Anmeldung zum
Newsletter speichert mein Anbieter die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung.
Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine
Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den
Newsletterempfang anmeldet.
Die Einwilligung zur
Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des
Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann einfach über
einen Link im Newsletter selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden
Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Der Versand des
Newsletters erfolgt mittels der des Email-Tools „ActiveCampaign“, einer
Newsletterversandplattform mit Sitz in 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL
60601, Vereinigte Staaten.
Die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen
dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von ActiveCampaign
in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum
Versand und zur Auswertung der Newsletter in meinem Auftrag. Des Weiteren kann
ActiveCampaign nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder
Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des
Versandes und der Darstellung des Newsletters oder für wirtschaftliche Zwecke,
um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. ActiveCampaign nutzt
die Daten meiner Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst
anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter.
ActiveCampaign ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy
Shield“
zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben
einzuhalten. Des Weiteren haben ich mit ActiveCampaign einen „Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen
Vertrag, in dem sich ActiveCampaign dazu verpflichtet, die Daten meiner Nutzer
zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in meinem Auftrag zu
verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die
Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign sind hier einzusehen.
Ich nutze für
Videokonferenzen den Dienst Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom
Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA
95113, USA. Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung von
Zoom zu finden: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die Datenübertragung
in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Mehr Details: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Ich habe mit dem
Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und
setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung
von Zoom vollständig um.
Ich biete Leistungen
auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an.
In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu meinen Datenschutzhinweisen die
Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im
Hinblick auf die auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur
Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
Eingesetzte Dienste und
Diensteanbieter:
elopage: Online Marktplatz für
E-Commerce; Dienstanbieter: elopay GmbH, Skalitzer Straße 138, 10999 Berlin,
Germany, Deutschland; Website: https://elopage.com/; Datenschutzerklärung: https://elopage.com/privacy.
Diese Webseite benutzt
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA
gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
Aufgrund der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird die IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese
Informationen, um Nutzungsdaten der Webseite auszuwerten, um Berichte und
Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Speicherung der
Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software
verhindert werden; in diesem Fall können gegebenenfalls nicht alle Funktionen
dieser Webseite vollständig genutzt werden.
Über folgenden
Link ist das verfügbare Browser-Plug-in herunterzuladen und installierbar, um
die Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Google zu verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Webseite
verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung
(„anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine
Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden.
Soweit den erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach
sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht
werden.
Ich nutze Google
Analytics, um die Nutzung meiner Webseite zu analysieren und regelmäßig
verbessern zu können. Ich weise darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass
Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden.
Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit
unzureichendem Datenschutzniveau.
Zurzeit liegt kein
Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Google hat sich jedoch
dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener
Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses
– SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen
zu den Standardvertragsklauseln gibt es hier:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie
unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Ich habe zum Schutz
personenbezogener Daten einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.
28 DSGVO sowie einen speziellen, ergänzenden Zusatz zur Datenverarbeitung mit
Google abgeschlossen, sowie die Änderung bzgl. der AGB Googles und der
geänderten Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen in Hinsicht auf die Nutzung
der Standardvertragsklauseln akzeptiert.
Nähere Informationen
:
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/
Die personenbezogenen
Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen
über Google:
Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum
Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de, sowie die
Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Die Rechtsgrundlage
für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO.